Mit jemandem \(oder: etwas\) Schindluder treiben — Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemanden, etwas schändlich, nichtswürdig, übel behandeln«: Ich lasse mit mir nicht Schindluder treiben, auch von euch nicht! Er hatte mit seiner Gesundheit jahrelang Schindluder getrieben. »Schindluder«… … Universal-Lexikon
Schindluder — mit jemandem treiben (spielen): ihn grob veralbern, eigentlich: ihn wie ein Aas behandeln, dem die Haut abgezogen wird, wie ein verächtliches, unnützes Wesen. Ein Schindluder war das gefallene Vieh oder todkranke Tier, das zum Schinder kam.… … Das Wörterbuch der Idiome
Schindluder — • Schindluder mit jmdm., mit etwas Schindluder treiben (ugs.) »jmdn., etwas übel behandeln« »Schindluder« ist eine veraltete Bezeichnung für das kranke oder alte Haustier, das zum Schinder (= Abdecker) gebracht wird. Die Wendung bedeutete also… … Das Herkunftswörterbuch
Schindluder — Missbrauch; falscher Gebrauch * * * Schind|lu|der [ ʃɪntlu:dɐ]: in der Wendung mit jmdm., etwas Schindluder treiben (ugs.): jmdn., etwas schlecht, schändlich behandeln: er treibt Schindluder mit seiner Gesundheit. Syn.: jmdn., etwas malträtieren; … Universal-Lexikon
Schindluder — Schịnd·lu·der das; nur in mit jemandem / etwas Schindluder treiben pej; jemanden / etwas sehr schlecht behandeln: mit seiner Gesundheit Schindluder treiben (= sehr ungesund leben) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schindluder — Schịnd|lu|der; nur in mit jemandem Schindluder treiben (umgangssprachlich für jemanden schmählich behandeln) … Die deutsche Rechtschreibung
Schindluder — * Schindluder mit einem spielen (treiben). – Binder II, 1816; Frischbier2, 3302. Jemand auf eine grobe Weise zu seinem Spielball machen, seine Spässe mit ihm treiben … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ute Erb — (* 25. Dezember 1940 in Scherbach, jetzt Rheinbach, Voreifel) ist eine deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Übersetzerin aus dem Französischen und Türkischen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
missbrauchen — 1. in unerlaubter Weise benutzen/gebrauchen, Missbrauch treiben; (ugs.): Schindluder treiben. 2. sich vergehen, vergewaltigen, sich vergreifen; (geh. verhüll.): Gewalt antun; (veraltet): entehren, schänden, stuprieren; (Rechtsspr. früher):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Hanns Schaefer — (* 8. Februar 1903 in Gelsenkirchen; † 19. Januar 1964 ebenda) war ein deutscher Kunstmaler und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Bildende Kunst … Deutsch Wikipedia
Missbrauch — Notzucht; Misshandlung; sexueller Missbrauch; Vergewaltigung; riskanter Substanzkonsum; Schindluder (umgangssprachlich); falscher Gebrauch * * * Miss|brauch [ mɪsbrau̮x], der; [e]s, Missbräuche [ mɪsbrɔy̮çə] … Universal-Lexikon